Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung des WWF Glarus

Besuch der Honigbienen

Sa 26. April 2025

13.30-16.00h Öffentlicher Anlass
(Treffpunkt: Haltestelle Netstal, Wiggis Park)

Anna-Käthi Gäumann-Altmann führt uns durch den Bienenlehrpfad zwischen Netstal und Näfels am Fusse des Wiggis zum Lehrstand in Mettlen. Wir erfahren Spannendes über das Bienenvolk, die Lebensweise der Honigbienen und den Jahresrhythmus im Volk, über Bienenwachs, Bienensprache und Bestäubung. In der Diskussion und beim Honig naschen erfahren wir, wie wichtig eine vielfältige Biodiversität und eine strukturreiche Landschaft für die Honigbiene ist. 

Offerierter Zvieri 16h-16h30 in Mettlen

 

16.00-17.15h Mitgliederversammlung
(im Fischereimuseum in Mettlen)

Traktanden:
1.    Begrüssung
2.    Protokoll Mitgliederversammlung 2.5.2024: Genehmigung
3.    Jahresbericht 2024
4.    Jahresrechnung 2024 und Revisionsbericht
5.    Jahresprogramm 2025
6.    Wahlen
7.    Varia
Rückreise: Nach der Führung und nach der Mitgliederversammlung steht ein Shuttle nach Näfels-Mollis und Wiggispark zur Verfügung. 
Anträge können bis zwei Wochen vor der MV an Adriana Oswald glaernischbligg@hotmail.com geschickt werden.
Anschliessend Apéro (mit Anmeldung an glaernischbligg@hotmail.com oder Anita Wyss anita.wyss@wwf.ch, 079 746 28 67)

 

Unterlagen für die Mitgliederversammlung (folgen)

Protokoll der Mitgliederversammlung 2024

Jahresbericht WWF Glarus/Graubünden 2024

Jahresrechnung 2024

Revisorenbericht 2024

Jahresprogramm 2025

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print